Streitgegenstand

Streitgegenstand

* * *

Streit|ge|gen|stand 〈m. 1uGegenstand, um den die Parteien streiten; Sy Streitobjekt; →a. Streitpunkt

* * *

Streit|ge|gen|stand, der:
1. Gegenstand (2 b) eines Streites, einer Auseinandersetzung.
2. (Rechtsspr.) Gegenstand (2 b) eines Rechtsstreits im Zivilprozess.

* * *

Streitgegenstand,
 
Zivilprozess: der mit der Klage oder Widerklage verfolgte prozessuale Anspruch, über den als Hauptsache zu verhandeln und zu entscheiden ist. Er bestimmt die Grenzen der Rechtshängigkeit und der materiellen Rechtskraft, ferner den Streitwert. Die Merkmale der Begriffsbildung sind streitig. Als Kriterien der Abgrenzung des Streitgegenstands werden diskutiert: der Klageantrag allein, der Antrag zusammen mit dem zu seiner Begründung vorgetragenen Lebenssachverhalt oder das behauptete materielle Recht. In einer (Wider-)Klage können mehrere prozessuale Ansprüche (Streitgegenstand) erhoben werden (Klagenhäufung). Eine Änderung des Streitgegenstands ist Klageänderung und nur eingeschränkt zulässig (Klage). Die Einreden zählen grundsätzlich nicht zum Streitgegenstand mit Ausnahme der Aufrechnung, falls darüber entschieden wird (§ 322 ZPO).

* * *

Streit|ge|gen|stand, der: 1. Gegenstand (2 b) eines Streites, einer Auseinandersetzung, einer Diskussion: dieser Punkt seiner Rede wurde zum S. 2. (Rechtsspr.) Gegenstand (2 b) eines Rechtsstreits im Zivilprozess.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streitgegenstand — heißt nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 2–9) der von dem Kläger geltend gemachte Anspruch, über den im Prozeß zunächst zu entscheiden ist. Der Wert des Streitgegenstandes ist maßgebend für die Berechnung der Gerichtskosten (s. d.) und der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Streitgegenstand — Streitgegenstand,der:⇨Streitobjekt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Streitgegenstand — ↑Erisapfel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Streitgegenstand — Der Streitgegenstand bezeichnet den prozessualen Anspruch, den eine Partei auf der Grundlage eines bestimmten Lebenssachverhaltes in einem gerichtlichen Verfahren geltend macht. Begriff In der Zivilprozessordnung wird der Begriff Streitgegenstand …   Deutsch Wikipedia

  • Streitgegenstand — Begriff des Zivilprozessrechts zur Bestimmung und Abgrenzung des zur Entscheidung gestellten Streitstoffes. Der St. wird im ⇡ Zivilprozess durch den Klageantrag und die zur näheren Begründung und Abgrenzung angeführten Tatsachen (Sachverhalt)… …   Lexikon der Economics

  • Streitgegenstand — Streit|ge|gen|stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Streitobjekt — Streitgegenstand; Streitpunkt; Zankapfel (umgangssprachlich); Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Streit|ob|jekt 〈n. 11〉 = Streitgegenstand * * * Streit|ob|jekt, das: vgl. ↑ …   Universal-Lexikon

  • Streitpunkt — Streitgegenstand; Streitobjekt; Zankapfel (umgangssprachlich); Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Streit|punkt 〈m. 1〉 strittige Angelegenheit, Sachverhalt eines nicht geklärten Streits; →a. Streitgegenstand ● es wurden alle Streitpunkte… …   Universal-Lexikon

  • Zankapfel — Streitgegenstand, Streitobjekt, Streitpunkt, strittiger Punkt; (bildungsspr.): Erisapfel. * * * Zankapfel,der:⇨Streitobjekt ZankapfelStreitobjekt,Streitgegenstand,Streitpunkt,Streitursache,Streitgrund;ugs.:SteindesAnstoßes …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zankapfel — Streitgegenstand; Streitobjekt; Streitpunkt; Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Zạnk|ap|fel 〈m. 5u; fig.〉 Gegenstand, Ursache eines Streites ● der Ball ist ein ewiger, ständiger Zankapfel zwischen den beiden Kindern [aus der grch. Mythologie;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”